IT-Sicherheitskonzept
- EinleitungDas Unternehmen bietet Dienstleistungen und Produkte über einen Webshop an. Dieses IT-Sicherheitskonzept bildet die Grundlage für den Schutz unserer IT-Systeme, Kundendaten und geschäftskritischen Informationen. Es zielt darauf ab, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und den Betrieb zuverlässig zu sichern.
- SchutzzieleUnsere primären Schutzziele umfassen:
- Vertraulichkeit: Schutz aller Kundendaten und sensiblen Geschäftsinformationen vor unberechtigtem Zugriff.
- Integrität: Gewährleistung der Korrektheit und Konsistenz aller Systeme und Daten.
- Verfügbarkeit: Sicherstellung der kontinuierlichen Erreichbarkeit des Webshops und der IT-Infrastruktur.
- Compliance: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- RisikoanalyseIdentifizierte Risiken und Bedrohungen:
- Unbefugter Zugriff auf Kundendaten und Systeme durch externe oder interne Akteure
- Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe auf den Webshop
- Malware-Infektionen oder Ransomware-Angriffe
- Datenverlust durch technische Fehler oder menschliches Versagen
- Insider-Bedrohungen (z.B. absichtlicher oder unbeabsichtigter Datenmissbrauch durch Mitarbeiter)
- Phishing-Angriffe auf Mitarbeiter, um Zugang zu Unternehmenssystemen zu erlangen
- Technische Maßnahmen4.1 Netzwerksicherheit
- Implementierung einer Next-Generation Firewall mit integriertem Intrusion Detection System (IDS) und Intrusion Prevention System (IPS)
- Segmentierung des Netzwerks in unterschiedliche Sicherheitszonen, um sensible Bereiche abzusichern
- Verschlüsselung des Datenverkehrs (SSL/TLS) und zusätzliche Schutzmechanismen gegen Man-in-the-Middle-Angriffe
- Regelmäßige Audits und Penetrationstests, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen
- Automatisierter Patch-Management-Prozess zur Gewährleistung zeitnaher Sicherheitsupdates
- Härtung der Systeme durch Deaktivierung ungenutzter Dienste und Implementierung sicherer Konfigurationen
- Einsatz von Endpoint Detection and Response (EDR)-Systemen, um erweiterte Bedrohungen zu erkennen
- Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt.
- Implementierung eines automatisierten Backup-Systems mit regelmäßigen Überprüfungen der Wiederherstellbarkeit
- Datenverlustprävention (DLP) zur Verhinderung des unberechtigten Exports sensibler Daten
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Benutzerkonten und privilegierten Zugänge
- Zentralisiertes Identitäts- und Zugriffsmanagement mit regelmäßigen Zugriffsüberprüfungen
- Role-Based Access Control (RBAC), um den Zugang basierend auf den Anforderungen der jeweiligen Rolle zu beschränken
- Web Application Firewall (WAF) für die Filterung von Web-Traffic und den Schutz vor SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und weiteren Bedrohungen
- Implementierung von Mechanismen zur Betrugserkennung und zur Überwachung verdächtiger Aktivitäten
- Organisatorische Maßnahmen5.1 Schulungen und Awareness
- Regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter zur Sensibilisierung für aktuelle Bedrohungen und Sicherheitspraktiken
- Simulierte Phishing-Kampagnen zur Erhöhung der Wachsamkeit gegenüber Phishing-Versuchen
- Erstellung eines detaillierten Incident-Response-Plans zur schnellen und effektiven Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Definition von Eskalationsstufen und klare Zuständigkeiten im Krisenfall
- Regelmäßige Audits und Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur kontinuierlichen Verbesserung
- Monitoring und Kontrolle
- Security Information and Event Management (SIEM) zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen in Echtzeit
- Log-Management und forensische Speicherung zur Nachverfolgung und Analyse im Falle eines Sicherheitsvorfalls
- Alarme und Eskalationsstufen bei detektierten Sicherheitsvorfällen
- Business Continuity und Disaster Recovery
- Erstellung eines Business Continuity Plans (BCP), der regelmäßig auf Aktualität überprüft wird
- Regelmäßige Tests der Notfallwiederherstellungsmaßnahmen und Dokumentation der Ergebnisse
- Verfügbare Redundanz in Form von Backup-Systemen und -Standorten, um kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten
- Lieferanten- und Dienstleistermanagement
- Prüfung und Auswahl von Drittanbietern basierend auf deren Sicherheitsstandards und -zertifikaten
- Vertragsbasierte Festlegung der Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für Dienstleister
- Regelmäßige Audits und Reviews, um sicherzustellen, dass externe Partner die IT-Sicherheitsstandards einhalten
- Kontinuierliche Verbesserung
- Periodische Überprüfung und Aktualisierung des Sicherheitskonzepts basierend auf neuen Technologien und Bedrohungen
- Einholung von Feedback zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen und Anpassung an aktuelle Bedrohungslagen
- Automatisierung von Sicherheitsprozessen zur Minimierung menschlicher Fehler und zur Steigerung der Effizienz
Dieses IT-Sicherheitskonzept ist für den Schutz unserer IT-Infrastruktur, der Kundendaten und geschäftskritischen Informationen von zentraler Bedeutung. Alle Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und das Sicherheitsniveau kontinuierlich zu verbessern.